Erinnern und Begreifen zum download als pdf
Es geht darum, selber zu verstehen, was geschehen ist.
Es ist ein wenig wie: „Eine neue Sprache zu lernen“. In einem jeden neu gefunden Wort oder Sätzen kann sich eine neue Erkenntnis zeigen!
Erzählung und Austausch tun gut. Sie helfen, sich zu vergewissern:
Der Verstorbene war auch anderen wichtig und wertvoll!
Darum:
- Rufe Menschen an, denen du vertrauen kannst und die den/die Verstorbene*n gekannt haben.
- Tauscht Euch aus über Erlebnisse.
- Freut Euch an dem Bild, das von dem Verstorbenen / der Verstorbenen dadurch neu entsteht…
Es ist erstaunlich, dass man Tote durch Erzählung neu kennenlernen kann.
Zu dem, was geschehen ist kann gehören:
- Die Umstände des Sterbens,
- Die Visionen und Bilder von der Einsamkeit des Verstorbenen.
- Erinnerungen an erste Symptome einer Krankheit
- der Schmerz über den versagten Abschied.
- Erzähle von deinem Schmerz.
- Höre auf den Schmerz der Gesprächspartnerin / des Gesprächspartners.
- Teilt Euren den Schmerz
Haltepunkte in der Trauer,
Eine Hilfestellung in der Zeit der Corona-Pandemie
Reinhold Hoffmann, 0171 124 07 88